Die Vierfleck-Kreuzspinne baut das Radnetz meist relativ niedrig in der Vegetation.
Kategorie: Spinnen-Ruhr
Vergleich Vierfleckkreuzspinne-Gartenkreuzspinne
Im Vergleich zur Gartenkreuzspinne hat die weibliche Vierfleck-Kreuzspinne einen stärker kugelförmigen Hinterkörper. Im erwachsenen Zustand ist sie etwas größer und schwerer als ihre nahe Verwandte.
grünlich-graue weibliche Vierfleckkreuzspinne
Der gesamte Körper der Spinne ist stark behaart.
Hellbeige weibliche Vierfleckkreuzspinne
Ähnlich wie bei der Gartenkreuzspinne variiert auch bei der Vierfleck-Kreuzspinne die Färbung des Hinterkörpers stark von gelblich über bräunlich bis rötlich.
Rotbraune weibliche Vierfleckkreuzspinne
Die Vierfleck-Kreuzspinne (Aranea quadratus) ähnelt der Gartenkreuzspinne (Aranea diadematus). Typisch für diese Kreuzspinne sind die namensgebenden 4 großen weißen Punkte auf dem vorderen Bereich ihres Hinterkörpers. Ansonsten entspricht das umrandete weiße Fleckenmuster dem der Gartenkreuzspinne. Sie kommt verbreitet auf offenen Gras- und Hochstaudenfluren vor, ist aber nicht so häufig wie die Gartenkreuzspinne.
Jungspinne im Frühjahr
Junge Kreuzspinnen findet man bereits im Frühjahr.
Paarung der Gartenkreuzspinne
Schließlich begattet das Männchen das Weibchen, indem es dieses mit seinen Vorderbeinen umklammert und sein mit Spermien gefülltes Begattungsorgan, den Bulbus, in das passförmige Begattungsorgan des Weibchens, die Epigyne, einführt und verhakt.
Paarung der Gartenkreuzspinne
Das Weibchen erkennt das richtige Zupfmuster eines Männchens und kommt dann diesem entgegen.
Balzendes Männchen auf Paarungsfaden
Bei der Balz der Gartenkreuzspinne nähert sich das kleinere langbeinige Männchen dem im Zentrum des Netzes sitzenden begattungsbereiten Weibchen und zieht dabei einen Begattungsfaden hinter sich her. Es zupft fortlaufend in einem artspezifischen Rhythmus an den Fäden Netzes.
Baumwanze als Beute
Zu den Beutetieren der Gartenkreuzspinne zählen auch Wanzen, wie hier eine rotbeinige Baumwanze.