Kategorie: Untersuchungsraum
Karte Geologie
Blüten des Wald-Vergissmeinnichts
Die Blüten des Wald-Vergissmeinnichts (Myosotis sylvatica) weisen einen verengten Blüteneingang auf, an dessen oberem Rand sich ein gelber Ring befindet. Dieser hat die Funktion eines Saftmalrings sowie von Staubbeutelattrappen.
Bestand des Wald-Vergeissmeinnichts
Das Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica) kommt in krautreichen Laubwäldern nur zertreut vor. Es ist die Stammform der zweijährigen Gartenzierpflanze, die häufig verwildert.
Rundblättrige Glockenblume
Die rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia) wächst mit ihrer Pfahlwurzel in Fels- und Mauerspalten.
Blüte der Wald-Schlüsselblume
Neben den langgriffliligen Pflanzen bilden andere Wald-Schlüsselblumen (Primula elatior) nur einen kurzen Griffel mit Staubbeuteln am Blüteneingang aus. Die umgekehrte Anordnung ist im vorangegangenen Bild zu sehen.
Blüte der Wald-Schlüsselblume
Die Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) bildet zwei verschiedene Formen von Blüten aus. Hier im Bild sieht man eine Blüte mit langem Griffel am Blüteneingang und Staubbeuteln – nicht erkennbar – im mittleren Kelchbereich. Im nächsten Bild ist die umgekehrte Anordnung der Fortpflanzungsorgane in der Kronröhre zu erkennen. Durch die unterschiedliche Blütenform zwischen den Pflanzen wird die Selbstbestäubung verhindert.
Blütenstand des Hohlen Lerchensporns
Der Blütenstand des Hohlen Lerchensporns (Corydalis cava) weist im Gegensatz zum Gefingerten Lerchensporn (Corydalis solida) unzerteilte Hochblätter auf.
Schließmund-Schnecken
Am und unter dem Totholz des feuchten Auenwaldes findet man verbreitet die Glatte Schließmund-Schnecke (Cochlodina laminata).
Erdhummel am Hohlen Lerchensporn
Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava) ist als Frühblüher eine begehrte Nektarquelle der Erdhummel (Bombus terrestris).