Die warme, recht trockene Mauerkrone besiedelt vereinzelt auch der Gewöhnliche Natternkopf (Echium vulgare) mit seinen blau-violetten Blüten.
Kategorie: Untersuchungsraum
Tüpfelfarn auf der Mauerkrone
Der Gewöhnliche Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) wächst auf der Mauerkrone in größeren Beständen.
Blühende Stachelbeere mit Wildbiene
Auch die wärmeliebende Stachelbeere (Ribes uva-crispa) wächst auf der Mauerkrone. Ihre Blüten bieten im Frühjahr Nektar und Pollen für verschiedene Wildbienen.
Bewachsene Mauerkrone
Auf der Krone der Mauer wachsen verschiedene Sträucher, u.a. die Apfelrose (Rosa villosa), eine alte Kulturpflanze.
Teil der alten Klostermauer
Die noch auf einer Länge von 400 Metern erhaltene, teilweise restaurierte Klostermauer wurde in Trockenbauweise errichtet und mit Kalkmörtel verfugt. Sie zeigt eine vielfältige Mauervegetation.
Kloster Oelinghausen
Das aus dem 12. Jahrhundert stammende Kloster Oelinghausen ist regional von religiös-kultureller Bedeutung.
Ausgebauter Unterlauf des Baumbachs
Der Mittel- und Unterlauf des Baumbachs ist im Bereich der Gewerbe- Wohn- und Schulflächen umgeleitet, dabei massiv begradigt und ausgebaut.
Blüten des Hohlen Lerchensporns
Der Blütenstand des Hohlen Lerchensporns (Corydalis cava) weist im Gegensatz zum Gefingerten Lerchensporn (Corydalis solida) unzerteilte Hochblätter auf.
Blühender Hohler Lerchensporn
In der Bachaue ist der hohle Lerchensporn (Corydalis cava) verbreitet. Neben Pflanzen mit rosa-violetten Blüten können in einem Bestand auch solche mit weißen Blüten wachsen.
Wald-Schlüsselblume
Die Wald-Schlüsselblume (Primula elatior) wächst auf nährstoffreichen, humosen Böden.