Bilder zur Art und Lage verschiedener Strukturräume im Rumbecker Holz
Das Rumbecker Holz weist auf relativ kleiner Waldfläche (25 ha) eine große Vielfalt von Strukturbereichen auf. Einen Eindruck von dieser Heterogenität vermitteln die folgenden Bilder.
Bilder der einzelnen Standorte:
Standort 1: Hallenwald-BereichStandort 2: Hallenwald-BereichStandort 3: FichteninselStandort 4: Bereich mit Stangenholz
Standort 5: ausgeprägte Strauch und KrautschichtStandort 6: RandgebüschStandort 7: Krautschichtbereich mit FarnenStandort 8: Krautschichtbereich mit Brombeere
Standort 9: Bereich mit stark deckender KrautschichtStandort 10: SiepenStandort 11: SiepenbachStandort 12: Oberirdische Wurzeln der Buche
Standort 13: Oberirdische Wurzeln der BucheStandort 14: Totholzstamm der BucheStandort 15: Totholzstamm der EicheStandort 16: Liegendes Totholz der Eiche
Standort 17: Totholzhaufen aus Ästen der EicheStandort 18: stark vermodertes altes TotholzStandort 19: Schwiedinghauser BachStandort 20: kleiner Teich