Bildergalerie zur Biologie der Herbstspinne
Die Fotos der Herbstspinne stammen im Wesentlichen aus der Region zwischen Schwerte und Arnsberg. Hier leben 2 Arten Herbstspinnen: die Gewöhnliche Herbstspinne Metellina segmentata und die kleine Herbstspinne Metellina mengei. Letztere könnte auch "Frühjahrsspinne" genannt werden, da sie im Jahresverlauf wesentlich früher auftritt als die Gewöhnliche Herbstpinne. Die beiden nahe verwandten Arten leben zwar im ähnlichen Habitat, zeigen aber eine klare jahreszeitiche Differenzierung: Alle Bilder der Kleinen Herbstspinne wurden zwischen Mitte April und Ende Mai aufgenommen , die Fotos der Gewöhnlichen Herbstspinne zwischen Ende August und Mitte Oktober. Außerdem ist die Kleine Herbstspinne wesentlich seltener zu beobachten.

Netz der Herbstspinne (Metellina segmentata) im Morgentau der Hochstaudenflur in der Ruhraue bei Neheim. Sie ist hier die häufigste Radnetzspinne.

Die Herbstspinne gehört zur Familie der Dickkiefer- oder Streckerspinnen (Tetragnathidae). Man findet sie von August bis Oktober häufig in offenen und halbschattigen Landschaftsräumen, wie auf Ruderalflächen, in Hochstaudenfluren, an Waldrändern und -wegen.

Die Grundfärbung des Hinterkörpers der Herbstspinnen-Weibchens ist meist weißlich bis beige. Eine Blattzeichnung ist nur grob angedeutet. Auf dem Vorderkörper, dem Prosoma, befindet sich eine dunkle Gabelzeichnung. Wie bei den meisten Arten der Familie der Streckerspinnen sind die beiden vorderen Beinpaare besonders lang.

Die 8 Augen der Herbstspinne haben eine ähnliche Stellung wie die bei der Gartenkreuzspinne. Ihr Hinterkörper ist nicht so stark behaart wie der von Kreuzspinnen.

Wie bei vielen Spinnenarten kann auch bei der Herbstspinne die Färbung des Hinterkörpers erheblich variieren. Meist ist die Grundfarbe des Hinterkörpers hellbeige. Die hier gezeigte Spinne ist jedoch ziemlich dunkel gefärbt.

Die männliche Herbstspinne ist nur wenig kleiner als das Weibchen, aber der Hinterkörper ist wesentlich schlanker und nicht so kontrastreich gezeichnet. Die beiden vorderen Beinpaare des Männchens sind sehr lang.

Während der Paarungszeit im Spätsommer durchstreift das Männchen der Herbstspinne die Krautschicht auf der Suche nach paarungsbereiten Weibchen.

Wie bei allen Spinnen ist auch beim Männchen der Herbstspinne das letzte Glied der Kiefertaster (Pedipalpen) zu einem verdickten Begattungsorgan, dem Bulbus umgewandelt.

Die Herbstspinne baut ein regelmäßiges, mäßig großes Radnetz mit relativ wenigen Radienfäden und mit offener Nabe. Das Loch im Zentrum des Netzes fertigt die Spinne zum Schluss ihres Netzbaus an. Das Netz wird recht variabel zwischen 30 cm und 2m über dem Boden gebaut, oft in geringeren Höhen.

Meist sitzt die Spinne im offenen Zentrum des Netzes und ist mit einem Sicherheitsfaden oben am Randfaden der Nabe verbunden.

Der Bereich um die offene Nabe ist als Sitzbereich mit einer kleinen Fadenspirale ausgestattet. Von dort kann sie sich mit weiteren Fäden abseilen oder wieder emporklettern.

Durch die externe Verdauung der Spinne lösen sich die proteinhaltigen Körperteile des Beutetiers auf und es entsteht ein Nahrungsklumpen.

Häufig verfangen sich kleine Fluginsekten wie geflügelte Blattläuse oder Blattflöhe im Netz der Herbstspinne.

Die leichten Blattflöhe sind schlechte langsame Flieger und bleiben schnell an den Leimtropfen der Fangfäden kleben.

Die Herbstspinne lebt in Feuchtwiesen zusammen mit der Schilfradspinne. Beide Spinnenarten sind im gleichen Lebensraum häufig, so dass es zu Konfrontationen kommen kann. Hier hat eine männliche Herbstspinne eine Schilfradspinne gefangen.

Spinnen gehören zum Beutespektrum anderer Spinnenarten. Dieses Herbstspinnen-Weibchen hat eine Schilfradspinne als Beutevorrat eingesponnen.

Ein Herbstspinnen-Männchen auf dem Weg zu einer Partnerin. Vorher füllt das Männchen seine Spermien in sein Begattungsorgan, den Bulbus, um.

Ein Spinnenmännchen nähert sich vorsichtig dem Spinnenweibchen. Dieser Annäherungsversuch ohne Brautgeschenk kann für das Männchen schlecht ausgehen.

Wenn das Spinnen-Weibchen mit Nahrungsaufnahme beschäftigt ist, sind Annährungsversuche ungefährlicher.

Bei der Paarung der Herbstspinne nähert sich das Männchen dem Weibchen von dessen Bauchseite, um seinen Bulbus in die Epigyne des Weibchens einzuführen.

Auch bei den Herbstspinnen kommt das Männchen nicht immer mit dem Leben davon. Ein ungeschickter Freier kann auch als eingesponnener Nahrungsvorrat enden.

Da ein paarungsbereites Herbstspinnen-Weibchen oft mehrere Männchen gleichzeitig anlockt, kann der eingesponnene Vorgänger dem nachfolgenden Männchen als willkommenes Brautgeschenk dienen.

Während sich das Herbstspinnen-Weibchen mit dem Brautgeschenk beschäftigt, kann sich das Männchen dem Weibchen von hinten nähern und die Begattung durchführen.

Im Frühjahr kann man zwischen April und Mai an Waldrändern eine Radnetzspinne finden, die der Herbstspinne sehr ähnlich sieht und ein entsprechendes Netz baut. Es handelt sich um die „kleine Herbstspinne“ Metellina mengei.

Die Kleine Herbstspinne ist nicht nur kleiner als die Gewöhnliche Herbstspinne, sondern auch bunter und kontrastreicher gezeichnet und erheblich seltener.