Ausbildung von Schotter-Terrassen der Ruhr und Möhne während der Eiszeiten im westlichen Stadtgebiet von Arnsberg

Neben Löss-Verwehung und Entstehung von Fließerden als für die Bodenbildung bedeutsame Folgen der letzten Eiszeit findet man im Raum Arnsberg auch Hinweise auf Veränderungen des Flussbetts der Ruhr und ihrer Nebenflüsse als Folge des Wechsels von Kalt- und Warmzeiten im Laufe des Quartärs. Flüsse wie die Ruhr transportierten in der Vergangenheit (und transportieren noch heute) Verwitterungsschutt und lagerten diesen teilweise als Fluss-Schotter oder Kiesbänke in einer im Vergleich zu heute breiteren, natürlichen Fluss-Niederung ab. Da während der Eiszeiten den Flüssen besonders viel Schutt zugeführt wurde, wurde in den Kaltzeiten wesentlich mehr abgelagert als in Warmzeiten. Zusätzlich wurde während der Saale-Eizeit die Ruhr am Rand des Inlandeises aufgestaut (GEOLOGISCHER DIENST NRW 2016), was vermutlich zu Ablagerungen führte. Diese Kies- und Schotter-Ablagerungen aus unterschiedlichen Eiszeiten lassen sich noch heute als verdichteter Kies- und Stein-Horizont des Bodens nachweisen. u.a. am Beispiel eines Bodenprofils im Rumbecker Holz (s. Bodenprofil Pseudogley-Braunerde).

Da das Sauerland in den letzten 2 Millionen Jahren einer tektonischen Hebung unterliegt und sich die Ruhr und ihre Nebenflüsse im Laufe der Zeit, besonders in den Warmzeiten, tiefer in das Gelände eingruben, sind die eizeitlichen Schotterablagerungen in unterschiedlichen Geländehöhen auf sogenannten Flussterrassen zu finden, die älteren oben, die jüngeren unten. Flussschotter-Ablagerungen aus der Saale-Eiszeit bildeten die Mittelterrasse, Ablagerungen aus noch älteren Eiszeiten die Hauptterrasse.

In der Geologischen Karte NRW (GEOLOGISCHES LANDESAMT NRW 1981) sind die Fundstellen von Mittel- und Hauptterrasse von Ruhr und Möhne verzeichnet. Aus diesen Geländedaten wurde die in Abbildung 8 dargestellten ehemaligen Ruhrverläufe rekonstruiert. Ein Schema zur Entstehung der Flussterrassen ist aus Abbildung 9 zu entnehmen.

Abb. 8: Das Flussbett der Ruhr während des Pleistozäns mit Hinweisen auf Flussschotter-Ablagerungen

 

Abb. 9: Bildung von Fluss-Terrassen der Ruhr während der Eiszeiten (verändert nach HEINRICH 1983)
Nach oben